visualisieren
Zum Visualisieren hier nur so viel. Wir stellen und eine Szene vor, die real nicht existiert und erleben alle Einzelheiten so als würden wir tatsächlich zusehen.
Zum Visualisieren hier nur so viel. Wir stellen und eine Szene vor, die real nicht existiert und erleben alle Einzelheiten so als würden wir tatsächlich zusehen.
Das Hexagramm ist der Judenstern und kommt wesentlich genauer beschrieben unter der Kabbalah, da die Kabbalah eine hebräische Magie ist, die im Laufe ihrer ca 4000 Jahre viele Philosophien angenommen hat.
Eine exakte Ausführung auch in der Luft mit dem Athamen oder dem Zauberstab ist besonders wichtig, das nicht geschlossene Hexensterne die eingeladene Energie entweichen lassen. Damit wird die Kraft des magischen Rituals kleiner oder geht zur Gänze verloren.
Zu Letzt könnte noch einmal eine Reinigung folgen.
Nach dem Ritual danken wir den Wächtern der Himmelsrichtungen und Mächten der Elemente für ihren Schutz und entlassen sie aus dem Schutzkreis, den wir mit dem Athamen gegen den Uhrzeigersinn öffnen.
Alle angerufenen Götter, Wesenheiten oder Mächte, die man beschworen hat, um die Kräfte des Zaubers zu verstärken, werden an dieser Stelle des Rituals entlassen.
Einen Zauber binden bedeutet ihn fixieren, sozusagen festmachen.
Sobald die angemessene Kraftstärke an Energien beschworen ist weist man dieser durch das Sprechen des Zaubers eine Form und Richtung zu. Diese Form und Richtung bleibt dann noch immer beeinflussbar.
Die Erdung ist das Symbol für das Element Äther anzusehen und damit entfallen die Kräfte der Elemente bzw. Himmelsrichtungen.
Zum Zentrieren stellt man sich feste auf den Boden und sucht das physikalische und anschließend das innere Gleichgewicht.